Sondermann-Zaehler
Posts mit dem Label yoga hatha werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label yoga hatha werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. April 2013

Yoga mit Dogge Teil 63

Halo Freunde,

Heike hat für heute wiieder eine "Yoga mit Dogge" Übung vorbereitet:

Namaste!

Du bist nun gut auf die Rückenstreckung, Pada Prasar Paschimottanasana vorbereitet.

Sitze aufrecht und Strecke deine Beine so weit wie möglich auseinander, während du deine Finger auf dem Rücken verschränkst. Nun Hebe deine Arme hinter deinem Rücken beuge dich mit der Ausatmung nach vorn und lege deine Stirn auf dem rechten Knie ab. Halte die Arme gestreckt und bleibe in der Haltung für zwölf Atemzüge. Dann richte  dich langsam wieder auf und wiederhole es auf der linken Seite.

Nun richte dich wieder auf und beuge dich mit der Ausatmung wieder vor, während du deine Arme hinter deinem Rücken hebst. Lege deine Stirn, wenn möglich, in der Mitte zwischen deinen Beinen ab. Bleibe auch hier für zwölf Atemzüge in dieser Haltung.




Die Übung streckt die Innenseiten der Beine und  und die Muskeln zwischen und unter den Schulterblättern.

Die Asana  wirkt sich positiv auf das Muladhara und Swadhistana Chakra aus. 

Wecke deine Urenergie und entspanne dich in einer hoffentlich doch etwas sonnigen Woche!

Heike, Dogtari und Bruno

Freitag, 19. April 2013

Yoga mit Dogge Teil 62 reloaded

Hallo Freunde,

nachdem Bruno meine letze Übung, die Kopf-Kniestellung sabotiert hat erwies er sich diesmal als hilfreich:


Wir wünschen Euch allen ein entspanntes Wochenende,

Heige, Bruno und der Dogtari

Dienstag, 16. April 2013

Yoga mit Dogge Teil 62

Hallo Freunde,

gestern habe ich ja das Yoga Foto von mir und Scully gepostet, mit meinem vergeblichen Versuch die Kopf-Kniestellung einzunehmen. Hier die Cartoonfassung und natürlich Heikes Anleitung wie man es richtig machen sollte...

Namaste,

Janu Sirshasana, die Kopf- Kniestellung.

Strecke nun dein rechtes Bein aus und winkle dein linkes Bein an. Dann lege deine linke Fußsohle gegen deinen rechten, inneren Oberschenkel, während das linke  Knie auf dem Boden liegen bleibt.

Nun beuge dich mit der Ausatmung langsam vor während deine Hände entlang dem rechten Bein zu deinen rechten Zehen gleiten. Nun versuche deine rechten Zehen zu greifen und lege dabei deine Stirn auf dem rechten Knie ab.

Achte darauf, dass du dich nicht überdehnst! Bleibe in der Haltung solange es dir angenehm ist. Nun komme in die Ausgangshaltung zurück und wechsel die Seiten.

Die Asana lockert deine Beine und ist eine gute Vorbereitung für die Paschimottanasana, die du in der nächsten Woche kennenlernen wirst.

Einen sonnigen und warmen Tag wünschen
Dogtari, Heike und Bruno

Freitag, 5. April 2013

Yoga mit Dogge Teil 61

Hallo Freunde,

für alle, die gerne Yoga mit Dogge machen, habe ich heute wieder eine neue Übung von Heike bekommen:

Namaste,

bevor Bruno die Beherrschung verliert, gehe in die Tierentspannungshaltung, Saithalyasana.

Bleibe in der Haltung der Anmut und hole nur dein rechtes Bein nach vorne. Lege nun deine rechte Fußsohle gegen deinen linken inneren Oberschenkel.

Nun drehe den Rumpf nach rechts,  beuge dich nach vorn über das rechte Knie und bringe die Stirn zum Boden. Deine Arme sind (mit dem Kopf dazwischen) ausgestreckt und die Handflächen berühren den Boden.

Atme eine Weile ganz ruhig in dieser Haltung und wiederhole es dann auf der anderen Seite.




Die Asana öffnet den Hüftbereich und streckt das Becken, die Innenseiten der Oberschenkel und den Rücken. Sie massiert durch den leichten Druck die Bauchorgane.

Bei Problemen im unteren Rücken sollte die Übung nur ganz vorsichtig durchgeführt werden.

Wir wünschen allen, Mensch und Tier, ein entspanntes Wochenende!
Heike, Dogtari und Bruno

Freitag, 22. März 2013

Yoga mit Dogge Teil 60

Hallo Freunde,
heute gibt es wieder etwas Entspannung mit Yoga. Heike hat wieder eine schöne Übung vorbereitet:

Namaste,

nun eine Übung, die die Doggenblockade löst:
Die Haltung der Anmut- Bhadrasana.

Nun breite deine Knie soweit wie möglich auseinander, dein Po bleibt auf dem Boden während deine Zehen hinter deinem Gesäß in Kontakt bleiben.

Deine Handflächen liegen locker auf den Knien und deine Wirbelsäule bleibt aufrecht.

Nun blicke auf die Nasenspitze und richte deine Wahrnehmung auf den Atem gleich unterhalb der Nasenspitze. Halte diese Asana für ca. 20 Atemzüge und wiederhole sie drei mal.



Die Asana ist eine gute Meditationshaltung und regt das Muladhara Chakra (Wurzelchakra) an.

Ein schönes Wochenende

Dogtari, Heike und Bruno

Freitag, 8. März 2013

Yoga mit Dogge Teil 59

Hallo Freunde,

heute gibt es wieder eine Yoga Atem Übung mit Heike:

Namaste!

Nach der Pansenatmung- sorry Wechselatmung- gehst du jetzt am besten in die  Padadhirasana, Ausgleichsatmung.

Du kniest dich hin und legst dein Gesäß auf deinen Fersen ab. Nun kreuze die Arme vor deiner Brust und lege deine Hände in die ihnen entgegengesetzten Achselhöhlen.

Die Daumen schauen dabei  heraus und zeigen nach  oben.

Nun atme tief und langsam. Ist ein Nasenloch blockiert, dann verstärke den Druck deiner Hand  in der entgegengesetzten Achselhöhe und halte diesen eine Weile.

Durch den Druck können sich die Nasenlöcher öffnen. Es entsteht Ausgeglichenheit im autonomen Nervensystem, da so  der Sympathikus und Parasympathikus aktiviert werden.





Ein sonniges Wochenende
Heike, Dogtari und Bruno

Freitag, 1. März 2013

Yoga mit Dogge Teil 58

Hallo Freunde,

heute erfahren wir warum Pansen und Yoga nicht zusammengehören...



Namaste!

Nun kommen wir zur Wechselatmung. Sie beruhigt die Nerven und fördert die Konzentration. Setze dich aufrecht mit gekreuzten Beinen in den Meditationssitz. Deine linke Hand ruht auf deinem Oberschenkel! Während sich Zeigefinger und Daumen berühren.

Nun schließe mit den Daumen deiner rechten Hand den rechten Nasenflügel und atme durch den linken Nasenflügel ein und aus.

Dann schließe mit dem Ringfinger der gleichen Hand den linken Nasenflügel und öffne den rechten Nasenflügel und atme rechts ein und aus.


Führe die Übung abwechselnd 20 mal durch.

Ein erholsames Wochenende
Heike, Dogtari und Bruno

Freitag, 22. Februar 2013

Yoga mit Dogge Teil 57

Hsallo Freunde,

die Yoga Übung von heute soll bei richtiger Ausführung die Augenmuskeln stärken. Bruno hatte da aber eine andere Idee...

Namaste,

nun sitze wieder gerade, mit ausgestreckten Beinen ( Beine zusammen) und lege deine Fäuste, mit nach oben gerichteten Daumen,  auf die Knie.

Mit ausgestrecktem Arm bewegst du nun den rechten Daumen langsam nach oben und folgst ihm mit deinen Augen ohne den Kopf zu bewegen soweit es geht. Dann bewegst du ihn zurück in die Ausgangsposition und folgst ihm wieder ohne den Kopf zu bewegen. Dann wechsel die Seiten und wiederhole die Übung 10 mal auf jeder Seite.

Mit der Einatmung blickst  du auf und mit der Ausatmung runter. Kopf und Wirbelsäule bleiben stehts aufgerichtet.
Nun schließe deine Augen und entspanne.






Die Asana harmonisiert die oberen und unteren Augenmuskeln.

Ein schönes Wochenende
Dogtari, Heike und Bruno

Dienstag, 19. Februar 2013

Yoga mit Dogge Teil 56

Hallo Freunde,

heute git es mal wieder eine Folge von "Yoga mit Dogge". Heike hat heute die Übung "Seitwärtsblicken" vorbereitet:

Namaste,

nun bleibe mit ausgestreckten Beinen sitzen und strecke deine Arme in Schulterhöhe seitlich aus. Mache eine Faust und strecke deine Daumen nach oben. Du schaust nach vorne und deine Daumen sind dabei noch leicht im Sichtfeld. Fixiere einen Punkt vor dir in Sichthöhe aber bewege deinen Kopf nicht. Nun gehe mit der Ausatmung und deinen Augen zum linken Daumen, dann mit der Einatmung in die Mitte, zwischen deine Brauen und dann mit der Ausatmung zum rechten Daumen, dann wieder mit der Einatmung zur Mitte und mit der Ausatmung zum linken Daumen. Wiederhole diese Übung 15 mal, während deine Wirbelsäule aufgerichtet und bewegungslos ist. Dann schließe die Augen und entspanne dich.



Die Augenmuskulatur wird durch das " Seitwärts Blicken" entspannt. Die Übung verhindert bzw. reguliert ebenfalls das Schielen.

Viel Spaß und einen schönen Dienstag
Dogtari, Heike und Bruno

Freitag, 8. Februar 2013

Yoga mit Dogge Teil 55

Hallo Freunde,

pünktlich zum Wochenende, hat Heike wieder eine schöne Yoga Übung für uns vorbereitet:

Namaste,

zur Entspannung nun eine einfache Asana. Die Augenberuhigungsübung.

Du bleibst einfach gerade mit ausgestreckten Beinen sitzen. Oder setzt dich einfach, so wie es dir bequem ist, hin. Nun reibe deine Handflächen aneinander bis sie heiß sind und lege sie dann leicht gewölbt, sanft über deine Augen ohne sie direkt zu berühren. Die Energie in deinen Handflächen entspannt nun deine Augen. Verharre in der Haltung solange deine Hände warm sind und dann reibe sie wieder aneinander bis sie heiß sind und lege sie nochmals mit ganz minimalen Abstand vor deine Augen. Wiederhole diese Übung 5 bis 10 mal.



Diese Übung entspannt die Augenmuskulatur und stärkt das Sehvermögen. Sie ist sehr wirksam gegen Spannungskopfschmerzen.

Nun kannst du mit Durchblick und Weitsicht entspannt ins Wochenende  gehen!
Dogtari, Heike und Bruno



Montag, 4. Februar 2013

Yoga mit Dogge Teil 54

Hallo Freunde,

zum Wochenstart gibt es eine neue Folge "Yoga mit Dogge" , natürlich wieder mit Heike:

Namaste,

du sitzt auf dem Boden und deine Beine sind ausgestreckt und gespreizt. Nun breite deine Arme in Schulterhöhe zu beiden Seiten aus. Drehe dich nach links und greife mit der rechten Hand den linken Fuß. Dein Oberkörper dreht sich gleichzeitig nach links und dein linker Arm ist nach hinten gestreckt, so dass er mit deinem rechten Arm, der den Fuß greift, eine Schiefe Ebene bildet. Dein Blick richtet sich auf deine linke ausgestreckte Hand. Verweile eine Zeit in dieser Position während du ruhig atmest und dann wiederhole es auf der anderen Seite. 

Du kannst die Übung auch dynamisch durchführen, indem du einatmest, wenn du dich drehst und ausatmest, wenn du wieder in die Mitte kommst.

Gatyatmak  Meru Vakrasana, die Wirbelsäulendrehung, löst die Wirbel voneinander und macht die Wirbelsäule  beweglich.

Einen schönen Wochenstart wünschen
Dogtari, Bruno und Heike

Montag, 28. Januar 2013

Yoga mit Dogge Teil 53

Hallo Freunde,
ausnahmsweise am Montag die neue Folge von "Yoga mit Dogge"

Namaste,

"Dogs with jobs" nun haben wir bei der letzten Übung die Kernkompetenz von Bruno kennengelernt und ganz nebenbei unsere Verdauung gefördert.

Wer jetzt noch Energieblockaden lösen möchte, geht in die Rajju Karshanasana auch Seilziehen genannt.



Du sitzt gerade, mit ausgestreckten Beinen und visualisierst mit geöffneten Augen ein Seil, das vor deinem Körper hängt. Greife nun mit der Einatmung und dem ausgestrecktem rechten Arm sowie der rechten Hand  weit oben nach dem imaginären Seil, während sich dein linker Arm entspannt neben deinem Körper befindet. Dein Blick geht nach oben zu deiner rechten Hand. Ziehe nun mit der Ausatmung das Seil nach unten und folge mit deinen Augen der Abwärtsbewegung. Wiederhole die Übung 8 mal und dann wechsle die Seiten.

Die Übung  dehnt die obere Rückenmuskulatur, kräftigt die Brustmuskulatur und lockert die Schultergelenke.

Viel Spaß dabei!
Heike, Dogtari und Bruno

Freitag, 18. Januar 2013

Yoga mit Dogge Teil 52

Hallo Freunde,

hier kommt wieder Yoga mit Dogge - und natürlich unserer Yoga Traineri Heike:

Namaste!
Nun geht es endlich wieder richtig in die Entspannung mit weiteren Yogaübungen.
Wir beginnen in diesem Jahr mit der Utthanpadasana, dem Heben der Beine.





Du liegst dabei entspannt auf dem Rücken und deine Arme liegen,  mit den Handflächen auf dem Boden, gestreckt  neben deinem Körper.

Nun atme ein und hebe dein rechtes Bein so hoch du kannst und halte das Bein gestreckt, während dein Fuß entspannt. Das linke  Bein bleibt gestreckt auf dem Boden liegen. Verharre eine Weile in dieser Haltung und halte dabei den Atem an. Nun atme vollständig aus und führe das Bein langsam zum Boden. Wiederhole die Übung sechs mal und dann wechsle die Seite.

Zum Schluß kannst du die Asana mit beiden Beinen gleichzeitig machen.

Aktiviere dabei die Bauchmuskulatur und nicht die Rückenmuskulatur. So kräftigst du die Unterleibsmuskulatur und massierst die Organe in diesem Bereich. Die Asana stärkt das Verdauungssystem, den unteren Rücken, das Becken und die Beckenmuskulatur.


Ein entspanntes Wochenende
Dogtari, Bruno und Heike

Freitag, 7. Dezember 2012

Yoga mit Dogge Teil 50

Hallo Freunde,

heute gibt es ein kleines Jubileum: "Yoga mit Dogge" wird 50 !
Naja... nicht Jahre aber immerhin die 50. Folge, viel Spass damit:

Namaste!

Nun setze dich wieder aufrecht hin , strecke dein linkes Bein aus und winkle dein rechtes Bein an und lege deinen rechten Fuß auf deinen linken Oberschenkel recht nah an deine Leiste. Lege deine rechte Hand auf dein Knie und greife mit deiner linken Hand deine Zehen.

Nun atme ein und bewege das recht Knie langsam zur Brust und drück es mit der Ausatmung wieder langsam zum Boden. Der Rumpf bleibt unbewegt, denn die Bewegung wird nur durch den rechten Arm und die rechte Hand erreicht.

Wiederhole es 20 mal in schneller Abfolge bei ruhiger Atmung.
Dann wechsle die Seiten.



Der halbe Schmetterling- Ardha Titali Asana- lockert die Knie und Hüftgelenke und entspannt die innenseitige Oberschenkelmuskulatur.

Yoga verleiht Flügel!

In diesem Sinne ein schönes, winterliches Wochenende Dogtari, Heike und Bruno

Freitag, 30. November 2012

Yoga mit Dogge "Teil 49"

Hallo Freunde,

wie immer ist Freitag Yoga Zeit. Heike hat sich wieder eine schöne Übung überlegt:

Namaste,

wir kommen nun zu einer Variante des Krokodils-  dazu wird dem lieben Bruno wahrscheinlich nichts einfallen, so dass auch er endlich entspannen kann.

Eka Pada Uttanasana die " Ein-Bein-Stellung" dehnt die Hüfte, die Taille und die Rückseite der Beine. Sie entspannt den unteren Rücken und lockert Schultern und Arme.



Bleibe mit ,nach rechts und links, ausgestreckten Armen auf deinem Rücken liegen und Strecke deine Beine, geschlossen auf dem Boden liegend, in deine Fersen. Mit der Einatmung hebst  du nun dein gestrecktes rechtes Bein nach oben, während dein linkes Bein gestreckt auf dem Boden bleibt.  Mit der Ausatmung legst du nun dein rechtes Bein gestreckt auf der linken Seite ab und achtest darauf, dass die rechte Schulter und der rechte Arm auf dem Boden liegen bleiben. Der Kopf bleibt ebenfalls auf dem Boden liegen und dreht, wie beim Krokodil, zur entgegengesetzten Seite. Halte diese Stelleng für einige Atemzüge und dann wechsle die Seiten.

Ein schönes Wochenende

Dogtari, Heike und Bruno


Freitag, 23. November 2012

Yoga mit Dogge Teil 48

Hallo Freunde,

pünktlich zum Freitag gibt es wieder Yoga mit Dogge. Heike hat sich wieder eine schöne Übung einfallen lassen:

Namaste,

nachdem  Bruno so fleißig war, um nicht zu sagen hyperaktiv, folgt nun etwas entspannendes.

Wir üben nun noch einmal  das  Krokodil- Makarasana- diesmal im Liegen.
Wie schon vor einiger Zeit erwähnt, löst diese Übung Verspannungen  im Rücken und  kräftigt dort die  Muskulatur.  Auch die Hüften werden beweglicher.



Lege dich nun wieder auf deinen Rücken und ziehe deine Beine an und stelle deine Füße vor dir auf. Strecke deine Arme nach rechts und links aus. Arme und Hände liegen flach auf dem Boden.Halte deine Beine  zusammen und bewege deine Beine nach rechts, lege sie dort auf dem Boden ab, wenn möglich und drehe gleichzeitig deinen Kopf nach links. Achte darauf, dass deine Schultern nicht nach oben gezogen und dein Rücken flach auf dem Boden liegen bleibt. Halte die Stellung für einige Atemzüge und wiederhole sie auf der anderen Seite.

Viel Spaß und Entspannung

Dogtari, Heike und Bruno

Freitag, 16. November 2012

Yoga mit Dogge Teil 47

Hallo Freunde,

das Wochenende ist in Sicht, also wieder Zeit für Yoga mit Dogge:

Namaste,

nachdem du dich vorsichtig, Wirbel für Wirbel, aus dem Pflug wieder auf deinen Rücken gerollt hast, winkle deine Beine an und stelle deine Füße vor deinem Gesäß auf dem Boden ab. Deine Arme liegen gestreckt hinter deinem Kopf.



Nun ziehe deine Knie mit der Einatmung zu deiner Brust und strecke deine Beine mit der nächsten Ausatmung nach oben aus. Die Fußsohlen zeigen zum Himmel und Körper und Beine ergeben einen Winkel  von 90 Grad. Strecke nun deine Fersen nach oben, so dass eine Dehnung der Beinrückseiten zu spüren ist. Verweile für einige Atemzüge in dieser Haltung und atme ruhig und tief.

Viparita Dandasana, die umgekehrte Stockstellung, kräftigt die Bein- und Bauchmuskulatur. Die Asana dehnt die hintere Beinmuskulatur und unterstützt das venöse Blutsystem und verbessert die Durchblutung der Verdauungsorgane.

Ein erholsames Wochenende

Dogtari, Heike und Bruno

Freitag, 9. November 2012

Yoga mit Dogge Teil 46

Hallo Freunde,

pünktlich zum Wochenende hat Heike wieder eine entspannende Yoga Übung ausgesucht:

Namaste,

bitte achte bei der Kerze unbedingt darauf,  dass Kopf und Nacken auf dem Boden liegen.

Nun strecke die Beine nach hinten, bis deine Zehen den Boden berühren. Dein Gewicht ist auf den Schultern und nicht auf den Nacken verlagert.
Dein Rücken ist gestreckt und dein Brustbein berührt dein Kinn. Deine Beine sind in die Fersen gestreckt.



Halasana, der Pflug dehnt die Körperrückseite, streckt den Nacken und massiert die Bauchorgane.

Die Asana sollte bei zu hohem Blutdruck und vergrößerter Schildrüse, sowie den ersten 6 Wochen der Schwangerschaft und während der Menstruation nicht ausgeführt werden. Dieses gilt auch für die Kerze.

Ein schönes Wochenende wünscht
Dogtari, Bruno und Heike

Freitag, 2. November 2012

Yoga mit Dogge Teil 45

Hallo Freunde,

ich hoffe Ihr habt Hlloween gut überstanden. Wie es aussieht habt Ihr trotz "Trick or Treat" weiter fleissig beim MyComics.de Wettbewerb für "Brunos Baby Album" abgestimmt, denn wir liegen immer noch auf dem ersten Platz!!! Der Wettbewerb nähert sich der Zielgeraden, deshalb gebt auch bis zum 6.November noch regelmässig Eure Stimme ab. Für alle, die heute noch abstimmen wollen geht es hier zum Voting: MyComics.de Wettbewerb

Ich bin ja mal gespannt wie der Wettbewerb ausgeht. Genug Inspiration für ein neues "Baby Album" liefert mir die kleine Scully... gestern hat sie meinen Fernsehsessel erobert (und nicht wieder hergegeben)

Ähnlich entspannt geht es heute wieder bei Yoga mit Dogge zu... Heike hat sich pünktlich zum Wochenende wieder eine schöne Übung einfallen lassen.

Namaste,
Viparita Karani Mudra, die halbe Kerze unterstützt das venöse Blutsystem und ist gut gegen Krampfadern. Die Asana entlastet die Beine und Füße, stärkt die inneren Organe und verbessert die Durchblutung der Verdauungsorgane.


Nun lege dich wieder auf deinen Rücken und stelle deine Füße vor deinem Gesäß auf den Boden und lege deine Arme dicht neben deinem Körper mit den Handflächen zum Boden.

Ziehe deine Knie zu deiner Brust, drücke deine Hände fest in den Boden und strecke deine Beine nach hinten und oben. Nun bringe dein Gesäß nach oben und stütz es mit deinen Handflächen am Beckenkamm ab. Deine Oberarme bleiben dabei parallel auf dem Boden liegen. 

Deine Füße stehen senkrecht und gestreckt über deinem Kopf. Das Körpergewicht wird von deinem oberen Rücken und Armen getragen. Bleibe für einige Atemzüge in dieser Position und atme in deinen Bauch. Löse die Position dann wie folgt auf: bringe die Knie zu deiner Stirn und lege die Arme fest auf dem Boden. Rolle dich Wirbel für Wirbel langsam auf den Boden zurück, stelle die Füße wieder auf und dann lege die Beine wieder auf dem Boden ab und entspanne in dieser Position eine Weile. 

Viel Erfolg und ein schönes Wochenende

Dogtari, Bruno und Heike

Freitag, 19. Oktober 2012

Yoga mit Dogge Teil 44

Hallo Freunde,

zur Zeit sitze ich in der Zeichnerallee auf der "Comic Action" in Essen. Es macht wirklich Spass so viele Bruno Freunde und natürlich auch nette Kollegen zu treffen. Mit dem Beantworten von Mails und Kommentaren werde ich noch ein wenig hinterher hinken, da ich noch bis Sonntag Abend auf der Messe bin.

Sehr erfreulich ist auch der Zwischenstand beim MyComics.de Wettbewerb. "Brunos Baby Album" ist immer noch auf Platz 1!!! Vielen Dank für Eure Stimmen. Bitte wählt jeden Tag weiter, denn am Ende kann es wie beim letzten Mal wieder eng werden.Hier der Link zum Voting:

MyComics.de Wettbewerb

Pünktlich zum Wochenende gibt es wieder "Yoga mit Dogge":

Namaste,

nun lege dich wieder entspannt auf den Rücken und lege deine Arme dicht an deinen Körper und schiebe deine Hände mit den Handflächen nach oben unter dein Gesäß und halte dabei deine Arme gestreckt. Deine Beine sind geschlossen und in die Fersen gestreckt, während die Zehen nach oben zeigen.
Mit der Ausatmung drückst du deine Unterarme und Ellenbogen fest in den Boden und hebst deinen Bauch und dein Brustbein nach oben. Bewege gleichzeitig deinen Kopf nach hinten und Strecke deinen Hals. Hebe dein Brustbein noch weiter nach oben,  dehne deine Schultern nach außen und lasse den Kopf auf dem Boden. Halte die Stellung für einige Atemzüge und atme bewußt in den oberen Brustbereich.

Um die Stellung aufzulösen, hebe langsam den Kopf und lege deinen Rücken langsam auf dem Boden ab.



Matsyasana- der Fisch dehnt die Zwischenrippenmuskulatur, die Halsmuskulatur, wirkt harmonisierend auf die Schilddrüse, öffnet die Atemwege und fördert die Lungenspitzenatmung.

In diesem Sinne- atmet am Wochenende mal richtig gut durch!

Heike, Bruno und der Dogtari